Hände weg von unserem Wald!

Dåsnes, Nora, 2023
Verfügbar Nein (0) Titel ist in dieser Bibliothek derzeit nicht verfügbar
Exemplare gesamt 1
Exemplare verliehen 1 (voraussichtl. bis 23.09.2024)
Reservierungen 0Reservieren
Medienart Buch
ISBN 978-3-95470-281-7
Verfasser Dåsnes, Nora Wikipedia
Beteiligte Personen Erben, Katharina Wikipedia
Systematik JC - Comics
Schlagworte Umweltschutz, ab 10
Verlag Klett Kinderbuch
Ort Leipzig
Jahr 2023
Umfang 233 Seiten
Altersbeschränkung keine
Sprache deutsch
Verfasserangabe Nora Dåsnes ; aus dem Norwegischen von Katharina Erben
Illustrationsang Illustrationen
Annotation Quelle: bn.bibliotheksnachrichten (http://www.biblio.at/literatur/bn/index.html);
Autor: Bettina Huber;
Engagierte Graphic Novel zum Thema Klimawandel. (ab 11) (JC)
Boa ist 13 und fürchtet den ökologischen Untergang der Welt. Ziemlich spaß-, aber auch ernsthaft schmerzbefreit führt sie einen Kampf gegen alle, die ihre Sicht auf die Welt nicht teilen: Das trifft Erwachsene, allen voran ihre Mutter, aber sie legt sich auch mit ihren besten Freundinnen an, wenn die nicht spuren. Mit den Burschen aus der Parallelklasse sowieso. Gegen die führen nämlich Boa und ihre Freundinnen einen Privatkampf im Schulwäldchen, obwohl der eine gar nicht so blöd ist, wie es Boa gerne hätte. Als die Schulleiterin das Wäldchen einer Parkplatzvergrößerung opfern möchte, hat Boa ein Betätigungsfeld gefunden. In einer Art One-Girl-Show gelingt es ihr, Altersgenossen und Eltern auf ihre Seite zu bringen, ein Gespräch mit der Bürgermeisterin zu erzwingen und den Wald vor den Baumaßnahmen zu retten. Bleiben nur noch die Burschen aus der Parallelklasse, denen man Ärger machen kann...
Boas Welt ist erstaunlich düster. Entspricht das dem Winterende in Norwegen oder droht die Apokalypse? Autorin Nora Dåsnes inszeniert ihre Graphic Novel engagiert und politisch (über)korrekt, am Ende gibt sie auch Anleitungen für politisch-ökologischen Aktivismus, altersgerecht zugeschnitten auf unter 14-Jährige. Der zentrale Konflikt um das Wäldchen ist dramaturgisch zwar etwas plump eingefädelt, aber ein gutes Beispiel für ein mögliches Engagement dieser Altersgruppe. Gegen die verbreitete Climate Anxiety hilft das Buch aber vermutlich nicht.

Leserbewertungen

Es liegen noch keine Bewertungen vor. Seien Sie der Erste, der eine Bewertung abgibt.
Eine Bewertung zu diesem Titel abgeben